Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Tübbecke, Hans (1887 Berlin 1959)

Märkisches Seeufer. Öl/Lwd., re. u. sign. 70x 101 cm. Rahmen (best.).

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Unbekannter Maler (Dänemark, Mitte 20. Jh.)

Arbeiter auf einer Baustelle. Öl/Lwd. (l. Altersspuren), re. u. unleserliche Restsignatur, verso unleserlich auf Keilrahmen bez. und Stempel der Kunstbibliothek Kopenhagen, Nikoajgade 22. 92x 98 cm. L...

Startpreis: 1.500 EUR
Ergebnis: 4.000 EUR

Uth, Max (1863 Berlin – Hermannswerder b. Potsdam 1914)

Impressionistische Ansicht eines Hofes mit Bäuerin im Herbst. Öl/Lwd., li. u. sign. 75x 85 cm. Rahmen (best.).

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Jugendstil-Schatulle.

Holzkorpus mit aufwendigen Messingbeschlägen und Lederbespannung. Florales Relief mit zwei Hirschkäfern auf dem Deckel. Blumen je mit Amethyst imitierenden Glascabochons. Gebrauchsspuren. Deckel sign....

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Moldenhauer, Dorothea (1879 Dreidach - München 1968)

Skulptur "Papagei". Porzellan. Bunt bemalt. Form-Nr. 554. Nach einem Entwurf von 1919 und zeitnahe Ausformung. Grüne Stempelmarke Rosenthal. 1. Wahl. H. 29 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Art Deco-Schale, -Vase und -Miniaturvase, WMF.

Bernsteinfarbenes Glas, golden bis violett irisierend, so genanntes "Myra-Kristall". Verschiedene Formen. Württembergische Metallwarenfabriken (WMF), Geislingen a. d. Steige, um 1930. D. 5,5 bis 14 c...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Art Deco-Vase, Loetz.

Farbloses Kristallglas mit Quarzpulver oder Salzkristallen, rot bzw. violett umsponnen. Johann Loetz Witwe, um 1935. H. 24 cm.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 800 EUR

Kaukasischer Sumahk, ca. 310x 175 cm.

EHZ 2. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.

Startpreis: 50 EUR

Salztasche, ca. 87x 30 cm.

EHZ 2. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 70 EUR

Seichur (Bidjur 18./19. Jh.), ca. 218x 111 cm.

Besch. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 50 EUR

Belutsch, ca. 155x 110 cm.

EHZ 2. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.

Startpreis: 400 EUR

Wilhjelm, Johannes Martin Fasting (1868 Nakskov - Kopenhagen 1938)

"Hjem over heden" (Der Weg nach Hause über die Heide), so verso später betitelt. Öl/Lwd., re. u. sign. J. Wilhjelm und dat. (18)97. Auf Keilrahmen Hinweis zur Austellung Charlottenborg, Nr. 507, 1898....

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Kelim (Bidjar), ca. 262x 124 cm.

EHZ 2-3, Farben auf einer Seite verblast. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Sammlung von 22 Zeltbändern.

L. 5 bis 14 m, B. 3,5 bis 19 cm. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Vasenteppich, ca. 209x 158 cm.

EHZ 2. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Schahsavan Mafrasch-"Koffertasche", ca. 46x 100x 47 cm.

EHZ 3. Prov.: Nachlass eines Berliner Sammlers, Teil 1.

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 1.000 EUR

Augsburger Leuchter,

einflammig. Silber, getrieben und gegossen, 319 g. Godronierter Hohlsockel und Balusterschaft. Sockelkante min. gedellt. Tremolierstich, Mz. wohl Joh. Jac. Baur (Mz. 1745, gestorben 1774, Rosenberg Nr...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Französischer Fußbecher.

Silber, 87 g. Glockenform mit getriebenem Rocaillen- und Lanzettdekor. Godronierter Rundsockel. Gedellt, min. Riss. Mz. Jean Fremin (Meister 1772, ca. 1792), Jahresstempel und Pächterstempel Paris. H....

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Neun div. Vorlegeteile, Wilkens.

800/000 Silber, 576 g. Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 13 bis 23 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Zwölf Speiselöffel.

800/000 Silber, 808 g. Griffe mit Perlrelief, bez. "Maria" bzw. "Tante Mimi". Kratzer. Mz. A.C. Frank, Hamburg, Anf. 20. Jh. L. 21,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 900 EUR

Paar hohe Empire-Leuchter,

je einflammig. 13 Lot Silber (gefüllt). Säulenschaft mt reliefiertem Blattwerk (verputzt) und Banddekor. Mz. Wilhelm Conrad Hessenberg, Frankfurt am Main, um 1800-1810. H. 29 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 213 EUR

Henkelschale.

925/000 Sterlingsilber, 490 g. Glatte, runde Form mit Rocaillengriffen. Kratzer. USA, 20./21. Jh. D. 27.5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Kleines Tablett.

925/000 Sterlingsilber, 269 g. Rand mit Kordelband. Kratzer. Mz. Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten und Zusatz Handarbeit, 20. Jh. D. 20 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Zwölf Suppentassenlöffel.

800/000 Silber, 426 g. Form "Classic". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen 20. Jh. L. 15,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Elf kleine Vorlegeteile.

800/000 Silber, 365 g. Form "Classic". Bestehend aus: Div. Gabeln, Paar Tortenhebern, Zange, Messer und Löffel. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 9,5 bis 20 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Russiche Zuckerschale und Löffel.

84 zolotnik Silber, 153 g. Laibung mit graviertem Dekor. Mz., Beschaumeister "CO" mit Dat. 1896, Beschau Kiev. Löffel St. Petersburg mit Dat. 1866. D. 11 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Kleiner Halbschrank im Dresdener Barockstil.

Nussbaum/Wurzelholz mit Fadeneinlage und vergoldeten Bronzezierbeschlägen. Einschübiger Korpus mit bunt gemalter "Watteau"-Szene auf Porzellanbildplatte. Auf geschweiften Beinen. Schloss und Schlüssel...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Satz von vier Biedermeier-Stühlen.

Birken-Furnier auf Nadelholz. Konische Beine, rückwärtig in Rückenlehne mit gebogtem Schulterbrett übergehend. Mittelsteg mit Lyra und Bronzeapplikationen in Form von Voluten. Sitz mit Korbgeflecht. R...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Fünf Kaffeehausstühle, Thonet.

So genannte "Hochlehner"-Stühle, Modell-Nr. 17. Bugholz mit Rohrgeflecht (Sitz- und Rückenfläche, 1x Sitzfläche stark besch.). Entwurf Thonet 1862. Auf Unterseite gem. Thonet, 77, 20. Jh. Sitz-H. 45, ...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Spätbiedermeier-Nähtisch.

Nussbaum/Wurzelholz. Gewellte, klappbare Platte, innen mit Fächereinteilung (mit bzw. ohne Deckel und Intarsien). Auf geschnitztem Baluster mit drei geschweiften Beinen. Rest.-bedürftig. Mitte 19. Jh....

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Zwei gelbe Saphire, zus. ca. 2,9 ct.

Je einmal oval bzw. tropfenförmig facettiert. Kräftiges Gelb (behandelt?) in unterschiedlichen Farbnuancen. Natürliche Einschlüsse.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 90 EUR

So genannter "Wassermelonen"-Turmalin, ca. 9,2 ct.

Achteckig facettiert. Typische altrosé-grüne Zonierung. Natürliche Einschlüsse.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Zwei Zuchtperlenketten.

Leicht getönte Zuchtperlen, D. 3 bis 6,7 bzw. 4,7 bis 8,6 mm, je einzeln geknotet im Verlauf. Je 585/000 WG- und GG-Steckschließe mit kleiner Zuchtperle. Ketten-L. ca. 49 bzw. 51,5 cm. Beigegeben: Vie...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Stabbrosche.

585/000 GG, brutto 3,5 g. Besetzt mit Halbperle, umgeben von Kranz aus zehn Diamantrosen. Um 1900. D. 0,7x 4,3 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Damenring.

585/000 GG, brutto 5 g. Rund durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit rund facettiertem Amethyst. RW 58.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Überlange grau-weiße Zuchtperlenkette mit Kettenclip.

In Gruppen angeordnete graue und weiße Zuchtperlen, D. ca. 5 bis 5,4 mm, dazwischen einzelne, größere, weiße Zuchtperlen, D. ca. 7,3 mm. Kettenclip 585/000 WG, brutto 4,5 g. Besetzt mit je zwei weißen...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 440 EUR

Diamantsolitärring.

14 kt. GG, geprüft, brutto 3,6 g. Quadratischer Ringkopf, besetzt mit in WG gefasstem Diamant (Rand mehrfach l. best.) im Altschliff, ca. ct. 0,75 ct. Ringschultern mit graviertem Rankendekor. Um 1900...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 80 EUR

Granat-Collier und -Damenring.

900/000 Silber, vergoldet. Collier mit dreifach halbmondförmig durchbrochen gearbeitetem Mittelstück und rechteckiger Ringkopf besetzt mit rund facettiertem Granat. Ankerkette. Wohl Böhmen, ca. Mitte ...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Paar Brillantohrstecker.

750/000 GG, brutto 1,9 g. In glatter Fassung je Brillant, zus. ca. 0,3 ct. D. 0,5 cm.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Großer Granatring.

333/000 GG (Reif) und Tombak, brutto 9,6 g. Aufwendig schildförmig durchbrochen gearbeitet und ausgefasst mit facettiertem Granat, teils im Spiegelschliff. Böhmen, um 1880 (Reif erg.). RW 51.

Startpreis: 220 EUR
Ergebnis: 340 EUR

Designer-Damenring.

750/000 GG, brutto 8,8 g. Rustikale Goldschmiedearbeit, besetzt mit Aquamarin im Fantasycut. Mz. "W" für Wurzbacher, Berlin. RW 57.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Art Deco-Damenring.

10 kt. GG, brutto 2,3 g. Ovaler Ringkopf, besetzt mit ovaler, schwarzer Onyxtafel, mittig rund facettierter, farbloser Besatz. 20er/30er Jahre. RW 53.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Damenring.

585/000 GG, brutto 4,7 g. Besetzt mit neun oval facettierten, weißen Opalcabochons und zehn kleinen, rund facettierten Rubinen. RW 56.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Diamant-Allianzring.

750/000 WG, brutto 2,1 g. Besetzt mit sieben Diamanten, Achtkant, zus. ca. 0,15 ct. RW 50,5.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Vierfacher Allianzring.

585/000 Rosé-G, 3,4 g. Aus vier unterseitig beweglich zusammengehaltenen Reifen, je besetzt mit elf rund facettierten Smaragden, Rubinen, blauen Saphiren bzw. Diamantrosen. RW 55.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Paar Manschettenknöpfe.

18 kt. GG, geprüft, brutto 9 g. In Rautenform teils durchbrochen gearbeitet, reliefiert und je besetzt mit rund facettiertem, blauen wohl Saphir. 1x besch. D. 1,5x 2,3 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Saphir-Brillant-Brosche.

Silber, geprüft. In Form eines Blütenzweiges durchbrochen gearbeitet, besetzt mit 40 rund facettierten, blauen Saphiren und neun Brillanten, zus. ca. 0,27 ct. D. 2,8x 4,8 cm.

Startpreis: 280 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Memory-Brillantring.

750/000 WG, brutto 2,5 g. Umlaufend besetzt mit 24 Brillanten, zus. ca. 1,2 ct. L. Tragespuren wie Kratzer. RW 52.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.