Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 2.200 EUR
Ergebnis: 2.200 EUR

Lehmbruck, Wilhelm (1881 Duisburg - Berlin 1919)

Liegende mit Kind. Schwarze, gelbe und blaue Kreide auf Papier (Ingres 1862; fleckig und Montagereste), unsign. Verso mit rotem Sammlungsstempel Jung und rundem, undeutlichen Stempel. Wohl um 1913. 34...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Seidel, Jochen (1924 Bitterfeld - New York 1971)

Word-Drawing. Mischtechnik/Papier (min. Lagerspuren, min Riss von 5 mm), verso bez. und dat. (19)69-70. Ca. 60,5x 45,5 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des Künstlers. Werke des Künstlers befinden sich heut...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Seidel, Jochen (1924 Bitterfeld - New York 1971)

Zwei abstrakte Kompositionen. Mischtechnik/Papier (verso Montagereste, Altersspuren). Ca. 35,5x 25,5 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des Künstlers. Werke des Künstlers befinden sich heute in öffentlichen ...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Seidel, Jochen (1924 Bitterfeld - New York 1971)

Abstrakte Komposition. Kohle/Papier (Altersspuren, Randmängel mit Fehlstellen), re. u. sign. Ca. 96x 63,5 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des Künstlers. Werke des Künstlers befinden sich heute in öffentli...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Grossmann, Edda (geb. 1958 Köln), wohl

Triptychon mit einer abstrakten Street Art-Komposition. Öl/Stoff, aufgezogen auf Keilrahmen (l. Altersspuren), li. u. sign. und dat. (19)87 sowie verso jeweils bez. Je ca. 175x 80 cm, Gesamtmaß ca. 17...

Startpreis: 1.000 EUR
Ergebnis: 1.000 EUR

Empire-Figurenpendule.

Feuervergoldete Bronze. Auf hohem, gestuften Untersockel mit Füllhörnern als Füße und reliefiertem Fries mit Putto vor einem Streitwagen. Neben architektonischem Uhrengehäuse stehende, dunkel patinier...

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Moreau, Hippolyte Francois (1832-1927)

Figürliche Pendule. Architektonisches, rotes Marmorgehäuse mit Messingfüßen und -bekrönung. Rund verglastes, weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern. Pendelwerk mit Federaufzug, Halb...

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 250 EUR

Hausaltar-Schrank.

Außen rot, innen schwarz gelackter, geradliniger, zweitüriger wohl Ulmenkorpus mit leicht überstehendem, profilierten Sockel und figürlicher Bemalung. Beschläge, Scharniere und seitliche Tragegriffe a...

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Grosse Skulptur eines Herrschers.

Porzellan. Stehend dargestellt, in den Händen Ruyi-Szepter. Bemalt mit Schmelzfarben in der Farbpalette der Famille Rose (teils berieben). Kopfansatz rest. und Kopfbedeckung seitlich etwas best. Vierz...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Seidenstickerei (Rangabzeichen).

Aufwendige Stickerei mit Blumen, einige in Vasen, und Schriftzeichen, teils aus Goldfäden. Außenbordüre mit figürlichen Kartuschen. Altersspuren. China, 19. Jh. D. 63x 31 cm. Gerahmt.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 85 EUR

Paar Cloisonné-Vasen.

Gestreckte Eiform. Blauer Fond, schauseitig fein emaillierte Darstellung von blühenden Zweigen. 1 Vase besch. Japan, Meiji-Periode, um 1900. H. 14,5 cm.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 55 EUR

Großes Saiteninstrument "Saz".

Verschiedene Hölzer und floral verzierte Beineinlagen. Stark gebauchter Korpus mit geschnitzten Blattwerk. Hoher, schlanker Hals. Um 1900. H. 129 cm.

Startpreis: 600 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Großer Teller im Iznik-Stil.

Weißer Scherben. Fahne mit Wellenrankendekor und geschwungenem Rand. Im Spiegel vegetabile Ornamentik mit Tulpen, Rosen, Lilien und Hyazinthen, im Gegenschwung in Schwarz, Blau, Grün und "Bolusrot". A...

Startpreis: 400 EUR

Herrensavonette "INVICTA".

Geometrisch guillochiertes, zwei Deckel 585/000 GG-Gehäuse, brutto 61,2 g, Staubdeckel aus Metall. Rautenförmig guillochiertes, silbrig-beiges Zifferblatt mit aufgelegten, goldenen, arabischen Stunden...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Herrenarmbanduhr mit Vollkalender "Zodiac Automatic".

Rundes, vergoldetes Edelstahlgehäuse. Mattsilbernes Zifferblatt mit aufgelegten, goldenen Strichziffern, Leuchtzeigern, großer Sekunde, Mondphase, Datumsfenstern für Wochentage und Monate bei 12 sowie...

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 50 EUR

Herrenarmbanduhr "BULOVA AUTOMATIC".

Tonnenförmiges, vergoldetes Edelstahlgehäuse. Schwarzes Zifferblatt mit aufgelegten, goldenen Strichindizes, großer Sekunde und Datumsfenster bei 3. Automatikwerk. Boden num. 1-754884. L. Gebrauchsspu...

Startpreis: 150 EUR

Militäruhr "CWC".

Tonnenförmiges, einschaliges Monocoque-Gehäuse aus Edelstahl. Schwarzes Zifferblatt mit weißen, arabischen Ziffern, Eisenbahnminuterie mit Leuchtpunkten, Leuchtzeigern (Füllung unvollständig) und groß...

Startpreis: 400 EUR

Buntzen, Heinrich (1803 Kiel - Ordrup 1892)

Sommerlandschaft mit Entenfamilie auf Weiher mit baumbestandenem Ufer. Öl/Lwd. (re. außen rest. Loch), li. u. sign. 70x 44 cm. R.

Startpreis: 200 EUR

Hartmann, Othmar Peter (1898 Wien - Langen, Vorarlb. 1973)

Vor dem Wirtshaus. Öl/Holz, mittig u. monog. und rückseitig auf Etikett bez. "Heuriger bei Wien". 21x 26 cm. R.

Startpreis: 500 EUR

Heckert-Fechner, Maria (1880 Kiel 1950)

Impressionistisches Seeufer im Herbst. Öl/Lwd., re. u. sign., verso auf Keilrahmen Restetikett der Hamburger Galerie Commeter. 78x 78 cm. R.

Startpreis: 250 EUR

Kersten (um 1852)

Eleganter Herr im Brustportrait. Öl/Lwd. (min. rest.), li. u. sign. und dat. 1852. 42x 36 cm. Goldstuckrahmen.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Kleemann, Christian Friedrich Carl (1735 Altdorf bei Nürnberg - Nürnberg 1789)

Portrait von "'Georg Grundler", so verso bez. Öl/Lwd. (teils doubliert, rest., min. Riss), verso sign. und dat. 1759. Ca. 52x 40 cm. R.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Noli, E. (1. Hälfte 20. Jh.)

Markusplatz in Venedig. Öl/Lwd. (l. Randmängel), li. u. sign. Ca. 50x 70 cm.

Startpreis: 200 EUR

Nys, Alexis (1844 Brüssel 1930)

Junge Dame der Belle Epoque. Öl/Malkarton, li. u. sign. Ca. 37x 28,5 cm. R.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.