Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Mühlenhaupt, Kurt (1921 Klein Ziescht - Bergsdorf 2006)

Frauenbüste. Ton, farbig gefasst. Re. u. monog. und dat. 1981. H. 18,5 cm. Verso u. monog. H. 13,5 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Mühlenhaupt, Kurt (1921 Klein Ziescht - Bergsdorf 2006)

Künstlerteller, bez. "Berlin Wedding". Ton, blau bemalt (Craquelé, herstellungsbedingte Glasurfehler), mittig u. monog. und dat. 1977 sowie auf der Rückseite bez. und sign. D. 25 cm. Ausstellung Staat...

Startpreis: 1.500 EUR

Philippe, Paul (1870 Thorn - Paris 1930)

Stehender Mädchenakt, sich ins Haar greifend. Unpatinierte Bronze. Auf naturalistischer Plinthe sign. Originaler Onyxsockel (l. best.). H. 34 bzw. 39 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Reuter, Erich Fritz (1911 Berlin - Stolpe 1997)

Portrait "Heinrich Zille". Bronzerelief mit brauner Patina (l. berieben). Re. u. monog. "E.F.R." und Gießerstempel "H. Noack Berlin". Aus dem Jahr 1955. Ca. 50x 44 cm. Wvz.: Andreas Karpen, "Erich Fri...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 900 EUR

Schadow, Johann Gottfried (1764 Berlin 1850), nach

"Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen", nach der Skulptur von 1797. Gips. Kante l. best. Im Boden Marke der Staatlichen Museen Berlin, Gipsformerei "3112a, Okt. 98". H. 56 cm.

Startpreis: 1.250 EUR
Ergebnis: 1.400 EUR

Schmidt-Hofer, Otto (1873 Berlin 1925)

Bogenschütze, nach einem Vorbild der Antike. Bronze, schwarz-golden patiniert. Auf naturalistischer Plinthe sign. Rot-weiß geäderter Marmorsockel (l. best.). Um 1910. H. 45 cm (ohne Sockel gemessen), ...

Startpreis: 300 EUR

Thorak, Josef (1889 Salzburg - Schloss Hartmannsberg 1952)

Reliefplatte "Im Wirtshaus". Bronze mit brauner Patina (teils l. berieben), im unteren Drittel mittig monog. Wohl aus der späten Schaffensperiode um 1950. D. 25,5x 25 cm.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Unbekannter Bildhauer (19. Jh.)

Skulptur eines Paares in Renaissance-Kleidung, der Mann in Rüstung, die Frau seinen Helm und Schwert tragend. Zinkguss, bronziert, teils berieben, auf schmaler Plinthe (wohl ehemals als Uhrenaufsatz),...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Unbekannter Künstler (20. Jh.)

Sitzender Adler. Weißer Marmor, bernsteinfarbene Glasaugen. Auf naturalistischem Sockel. Altersspuren. 20. Jh. 45x 15x 16 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Unbekannter Künstler (Anf. 20. Jh.)

Sitzender, weiblicher Akt mit Hund. Messing/Bronze, goldfarben patiniert. D. 11x 13 cm (ohne Sockel). Auf rotem, rechteckigen Marmorsockel.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 70 EUR

Unbekannter Künstler (um 1900)

Skulptur einer Biedermeier-Dame mit Blumenstrauß. Bronze mit brauner Patina. Auf quadratischem Marmorsockel (l. best.). Um 1900. H. 13 cm (ohne Sockel gemessen).

Startpreis: 200 EUR

Taschenuhrhalter mit Lyra.

Eisenguss mit differenzierender Alterspatina. Runde Halterung mit Lyraaufsatz und getrepptem Sockel. Ornamentverzierungen. Wohl Königlich Preußische Gießereien, 1. Hälfte 19. Jh. 23x 9x 9 cm. Lit.: Ka...

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Drei Carrés "Hermès".

Seide mit unterschiedlichen, farbigen Dekoren. Gebrauchsspuren bzw. teils reinigungsbedürftig. Je mit Firmensignet Hermès, Paris. Je 90x 90 cm. Beigegeben: Hermès-Karton.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Drei Carrés "Hermès".

Seide mit unterschiedlichen, farbigen Dekoren. Gebrauchsspuren bzw. teils reinigungsbedürftig. Je mit Firmensignet Hermès, Paris. Je 90x 90 cm.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 85 EUR

Holzschatulle.

Nahezu quadratischer Eschenkorpus mit Messinghenkel und Schlüssellochblende. Kleiner Original-Schlüssel anbei. Alters- und Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. 18x 17x 17 cm.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Biedermeier-Taschenuhrenständer.

Mahagoni. Architektonisches Gehäuse auf rechteckiger Plinthe mit kurzen, ausgesägten Füßen, mittig kleines Spiegelfeld, seitlich flankiert von ebonisierten Säulen, darüber Gehäuse mit Klappdeckel und ...

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 50 EUR

Historismus-Vase.

Galvano-Plastik mit bronzefarbener Patina. Reliefdekor mit Blüten, Blumen und Rocaillen. Um 1890. H. 25,5 cm.

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Fischbesteck für sechs Personen,

zwölfteilig. Metall, versilbert. Elfenbeinfarbene Griffe. Bestehend aus: Je Sechs Fischmessern und -gabeln. England, Anf. 20. Jh. In originaler Holzschatulle mit Messingeinlage und Schloss (Gebrauchss...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 85 EUR

Paar Kerzenleuchter im gustavianischen Stil,

je einflammig. Heller Marmorschaft sowie Sockel mit Messingmontagen/-verzierungen und -füßen. Eine Kette fehlt, Tüllen ?. Schweden, 19. Jh. H. 22,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Polierter Bernstein, so genannter "Butterscotch".

ca. 48 g. L. 7,5 cm. In Holzständer.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Klassizistische Seidenverzierung (wohl Potsdam, um 1780)

Farbig gemaltes Rankendekor auf Seidenbrokat (verkürzt), auf Original-Bespannung. 110x 28 cm. In Empire-Rahmen mit aufgelegten Verzierungen (2x fehlend), Anf. 19. Jh.

Startpreis: 100 EUR

Kleines Barock-Relief, wohl Malines.

Alabaster mit Darstellung des Heiligen Clemens und verso "Agnus Dei". Alte Bohrungen zum Tragen als Amulett. In originalem Barockrahmen aus Messing mit poliertem Reliefdekor. 17. Jh. 9x 6,5 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 250 EUR

Original Louis Vuitton-Collegemappe,

aus der Linie "Monogram Canvas". Min. Gebrauchsspuren. Louis Vuitton Paris, Made in France. Ca. 39x 29x 3 cm.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Reliefschnitzerei als Pendants.

Wohl König Friedrich Wilhelm II. von Preußen und Königin Friederike (möglicherweise auch Wilhelmine Encke). Als naive Schnitzerei mit übertriebenen Attributen, polychrom gefasst. Alters- und Gebrauchs...

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.