Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Meyer, Friedrich Elias

Malabarin mit Drehleier, auf quadratischer, naturalistisch gestalteter Plinthe stehend. Bunt bemalt und goldstaffiert. Entwurf von 1777. Szeptermarke Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. H. 24 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Paar Tassen mit Untertassen, KPM Berlin.

Glockenform, gefußt. Schauseiten mit bunt gemalten, figürlichen Darstellungen "Stralauerfischzuggänger" und "Fahni Walteufel wer koft? Hallo wer koft?", so unterhalb in Gold betitelt. Goldränder. Szep...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Große Skulpturengruppe Mädchen und Verehrer, Lladro.

Farbige Unterglasurbemalung. Blaue Stempelmarke Lladro, Spanien, 20. Jh. H. 44 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Skulptur "kleiner Tiger", Meissen.

Bunt bemalt. Form-Nr. 78611. Schwertermarke Meissen, Jahreszeichen für 1979. 1. Wahl. H. 6 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Kaendler, Johann Joachim

Skulptur "Husar zu Pferde". Bunt bemalt. Säbel abgebrochen. Form-Nr. 2756. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 9 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Großer Teller, Meissen,

"Neuer Ausschnitt", Fahne mit durchbrochen gearbeitetem Korbgeflecht (rest.). Blaues Zwiebelmuster mit korallenroter und Goldstaffage, Goldrand. Schwertermarke Meissen, 1850-1924. 1. Wahl. D. 28 cm.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Müller-Diefenbach, Suse

Mädchen mit Fisch. Weiß. Entwurf von 1938 und zeitnahe Ausformung. Innenkante besch. Szeptermarke Berlin, 1870-1945. 1. Wahl. H. 26 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des KPM-Malers Walter Otto (1921-1989), ...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Trompetenvase, Meissen.

Rote Mingdrachenmalerei, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 2. Wahl. H. 20 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Paar Teller, KPM Berlin,

"Rocaille". Aufwendige Bemalung "Breslauer Statdschloss", Goldstaffage. Qualitätvolle Hausmalerei. Szeptermarke Berlin, nach 1945. 1. bzw. 2. Wahl. D. 26 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des KPM-Malers Wal...

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Ansichtentasse, Fürstenberg und Untertasse.

Leicht konische Wandung mit Ohrenhenkel, schauseitig bunt bemalt mit Ansicht "Der Schleifenberg im Harz", so bez. Neben dem Henkel in Gold Widmung und dat. "7ten März 1833". Blaumarke Fürstenberg, um ...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Schaumann, Ruth

Engel mit Schalmei, weiß. Entwurf von 1962. Szeptermarke Berlin, 1945-1962. 1. Wahl. H. 23,5 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des KPM-Malers Walter Otto (1921-1989), tätig in der Manufaktur von 1936 bis in...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Drei Vasen und Freiheitsglocke, KPM Berlin.

Verschiedene Formen. Goldstaub- und Streifendekor. Verschiedene Szeptermarken, Glocke und Flaschenvase je mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. H. 12 bis 21 cm. Prov.: Aus ...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Paar Platzteller und Schale in Blattform, KPM Berlin,

"Kurland". Gehänge über mintfarbenem Fond. Goldrand und -staffage. Szeptermarke mit grünem Reichsapfel über KPM, Berlin, 1962-1992. 1. Wahl. D. 24 bzw. 29 cm. Prov.: Aus dem Nachlass des KPM-Malers Wa...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Fünf Tassen und Untertassen, KPM Berlin.

Glockenform mit Campanerhenkel bzw. Campaner-Form. Bunte Bemalungen mit Landschaftsvedute, Vögeln auf Zweig, Efeuranke bzw. Blumengebinde. Golddekor und -staffage. Qualitätvolle Hausmalereien. Szepter...

Startpreis: 250 EUR

Drei Vasen, Royal Copenhagen.

Florale, bunte Unterglasurbemalungen. Grüne und blaue Marke Royal Copenhagen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 14 bis 27 cm.

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 55 EUR

Flache Karreeschale, Wien.

Kupfergrüne und goldene Bemalung: Im Spiegel verschlungenes Monog. "FR", umgeben von Girlande. Ansteigende Wandung mit in Schwarzlot konturierten, goldenen Ankern auf grünem Grund. Goldrand. L. Gebrau...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Patrize.

Terrakotta. Allegorische Darstellung, vielleicht nach "Wenzel Jamnitzer oder dessen Kreis, Nürnberg ca. 1570", so verso auf Etikett bez. Best. 19. Jh. oder früher. D. 29x 23 cm.

Startpreis: 180 EUR
Ergebnis: 190 EUR

"Wir wünschen Dir das Beste".

Keramik. Bunt bemalt. Form-Nr. 600. Stempelmarke Goebel "Century Club", 1991. 1. Wahl. H. 21 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 110 EUR

Rasierschüssel.

Fayence. Außenwandung mit blauer Ornamentbemalung und ovalen Landschaftkartuschen. Seitliche Ohrenhenkel. Innen Siebeinsatz. Etwas best. Blaue Pinselmarke Frankfurt/Main, 1666-1772. H. 10, D. 27 cm.

Startpreis: 1.500 EUR

Immendorff, Jörg (Bleckede 1945 - Düsseldorf 2007)

Skulptur "Lehmbruck-Saga". Biskuitporzellan. Am Sockel sign. und Bodenplakette mit handschritlicher Künstlersign. und dat. (19)89 sowie Ex. 57/99. Rosenthal, limitierte Kunstreihen, aus dem Jahr 1989....

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 700 EUR

Morin, Georges (1874 Berlin 1950), nach

"Die Reifentänzerin". Bronze, vergoldet. Auf rechteckiger Plinthe sign. Zeitnahe Ausformung. Cremefarbener Marmorsockel (best.). H. 18 bzw.25,5 cm.

Startpreis: 180 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Plagnet, M. (20. Jh.)

Art Deco-Skulptur zweier Gazellen auf der Flucht. Zinkguss, brüniert. Gem. France. Auf schwarzer Art Deco-Plinthe aus Marmor, diese mit geritzter Sign. "M. Plagnet". Um 1930. 24x 44 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Tieck, Christian Friedrich (1776-1851), nach

"Caritas", nach dem Relieftondo von 1832. Gips. Kante l. best. Rückseitig Plakette der Staatlichen Museen Berlin, Gipsformerei "3009". D. 47 cm.

Startpreis: 400 EUR

Unbekannter Künstler (Frankreich, um 1900)

"Premier Combat" (dt.: "der erste Kampf"). Kind, die Arme ausholend, um Steine zu werfen. Bronze, braun patiniert. Auf naturalistischer Plinthe unleserlich sign. "Van de Vin (?)". Salon 1896. H. 49 cm...

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.