Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Sieben Vorgerichtspfännchen, KPM Berlin,

"Kurland", weiß. Szeptermarke Berlin, 20. Jh. 1. bzw. 2. Wahl. D. 9 cm (ohne Griff). Beigegeben: Zusätzlicher, passender Deckel.

Startpreis: 70 EUR
Ergebnis: 95 EUR

Kerzenhalter "Wiegenlied", "Schutzengel" und "Bringt uns den Frieden".

Keramik. Bunt bemalt. Form-Nr. 24/I, 88/I und 754. Stempelmarke Goebel, 1988, 1972-1979 und Sonderausgabe für Unicef, 1993. H. 9,5 bis 17 cm.

Startpreis: 90 EUR
Ergebnis: 140 EUR

"Fahr weiter".

Keramik. Bunt bemalt. Form-Nr. 2070. Stempelmarke Goebel, Exclusivausgabe aus der Serie "Kindheitsträume" für den Hummel-Club, 2001/2002. 1. Wahl. H. 17 cm. Beigegeben Holzsockel.

Startpreis: 250 EUR

Enghalskrug.

Fayence. Heller Scherben mit weißer Glasur. Umlaufend architektonische Landschaftsmalerei in Unterglasurblau. Montage des Standringes, des Ohrenhenkels (Henkel gebrochen) und montierter Deckel aus Zin...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Kraus, August Friedrich Johann (1868 Ruhrort - Berlin 1934)

Portrait Heinrich Zilles. Bronzerelief, mit brauner Patina. Re. u. monog. bzw. ligiert "AK" und dat. (19)30 sowie u. am Rand Gießerstempel "H. Noack Berlin". Ca. 43x 40x 9 cm.

Startpreis: 5.500 EUR

Krieger, Wilhelm (1877 Norderney- Röhrmoos 1945)

Birkhahn. Braun patinierte Bronze. Auf oktogonaler Plinthe sign. und num. Wohl Posthumer Guss. H. 22 cm. Lit.: vgl. Hajo Krieger, Martin H. Schmidt (Hrsg.), Wilhelm Krieger: Tierbildhauer. Katalog der...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Mühlenhaupt, Kurt (1921 Klein Ziescht - Bergsdorf 2006)

Künstlerteller mit Ansicht von Berlin. Ton, blau bemalt (Craquelé, herstellungsbedingte Glasurfehler), mittig u. monog. und dat. 1976. D. 30 cm. Ausstellung Staatliche Kunsthalle Berlin 1981.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Unbekannter Künstler (19. Jh.)

Büste einer Mutter mit Kind. Alabastermarmor, auf rundem Sockel (best. und geklebt). Um 1900. H. 40 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Unbekannter Künstler (19./20. Jh.)

Stehender Mädchenakt nach dem Bade. Alabaster. H. 39 cm.

Startpreis: 350 EUR

Taschenuhrenhalter mit Lyra.

Geschwärzter Eisenguss. Runde Halterung (eingesetztes Uhrwerk mit weißem Zifferblatt "Lever", 8-Tagewerk, Handaufzug) mit Lyraaufsatz und getrepptem Sockel mit Plakette HORARUIT. Wohl Königlich Preußi...

Startpreis: 250 EUR

Berliner Briefbeschwerer "schlafender Putto".

Geschwärzter Eisenguss. Naturalistische Ausformung, auf rechteckigem Sockel. Wohl Preußische Gießereien, Berlin, 1. Hälfte 19. Jh. 5x 14x 8 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Tafelbesteck für mindestens acht Personen, Christofle,

93-teilig. Edelstahl, Griffe mit elfenbeinfarbenen, kannelierten Kunststoffeinlagen. Bestehend aus: Acht Fischmessern und 14 -gabeln, neun Suppenlöffeln, acht Messern, neun Gabeln, acht Kaffeelöffeln,...

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Seltene Petschaft.

Bronze mit reichem Reliefdekor, teils vergoldet. Griff mit inliegendem Schub, darin 9 weitere Siegelplatten zum Auswechseln. Wohl Frankreich, 19. Jh. H. 6 cm.

Startpreis: 80 EUR
Ergebnis: 90 EUR

Petschaft.

Bandachat. In Balusterform mit achteckigem Siegelkopf (ungraviert). Wohl Idar Oberstein, Ende 19. Jh. H. 9,5 cm.

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 1.300 EUR

Satz von acht Art Deco-Stühlen.

Gestell aus Mahagoni, gelackt. Sitzfläche und Rückenlehne gepolstert, heller Lederbezug (erneuert). L. Alters- und Gebrauchsspuren, min. best. Frankreich, um 1920. Ca. 82x 46x 45 cm.

Startpreis: 50 EUR
Ergebnis: 95 EUR

Jugendstilvase.

Farbloses Glas mit eisartig strukturierter, mat geätzter Oberfläche und hellrotem Überfang. Aus den Schichten herausgeätztes Dekor von blühenden Zweigen, die Binnenzeichnung in feiner Nadelätzung. Woh...

Startpreis: 0 EUR
Ergebnis: 60 EUR

Jugendstilvase.

Farbloses, matt geätztes Glas. Gestreckte Balusterform, in farbigem Email, Schwarzlot und teils beriebenem Gold gemalte, stilisierte Blume und Ornamentfries unter dem Lippenrand (best.) und am Stand. ...

Startpreis: 150 EUR

Buchrucker, Harald (1897 Elberfeld - Rüfenacht 1985)

Kleine Sammlung von 17 Objekten aus Messing und Aluminium, meist mit Hammerschlagdekor. Bestehend aus: Dose, Henkelkrug (H. 18 cm), Tablett (D. 29 cm), zwei einflammigen Leuchtern, zwei Bechern, Vase ...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Jugendstil-Vase.

Farbloses Glas mit braunem Außen- und orange-rotem Innenüberfang. Kalebassenform. Aus den Schichten herausgeätztes Dekor von blühenden Zweigen. Sign. Richard im hoch geätzten Relief. Witwe Lötz, Klost...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 75 EUR

Likörkaraffe mit sechs Gläsern.

Rauchglas mit figürlichem Schaft bzw. eingeschmolzener Figur "Weiblicher Akt", sowie Füßen und Henkel aus weißem Milchglas. Karaffenstopfen fehlt. Zwei Likörgläser in l. abweichender Form. Lauscha, Th...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Deckelvase im neobarocken Stil.

800/000 Silber, brutto 376 g. Gebauchte, godronierte Laibung mit seitlich angesetzten Henkeln und Akanthusblattdekor, auf rundem, reliefiertem Fuß. Kunststoffeinlage im Deckel mit Silberknauf. Mz. ver...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Obstbesteck für zwölf Personen,

24-teilig. 800/000 Silber, 554 g (ohne Messer gewogen). Im Stil des Neorokoko mit Rocaillendekor. Bestehend aus: Je zwölf Obstmessern und -gabeln. Alters- und Gebrauchsspuren. Mz. ungedeutet, spätes 1...

Startpreis: 60 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Zehn Dessertlöffel mit Vorlegelöffel.

800/000 Silber, teils vergoldet, 162 g. Als kannelierte Säule reliefierter Griff mit Maskarons und Akanthusblattdekor. Altersspuren. Mz. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900. In originaler Schatulle ...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 420 EUR

Barocker Messkelch.

Silber, getrieben und gegossen, 376 g, Innenvergoldung. Glockenförmige Kuppa in glattem Korb mit Profilband. Baluster auf getrepptem Hohlsockel. Beschau für Turin (Lit.: Tardy, S. 291, Rosenberg, 7469...

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.