Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 6.000 EUR

Sehr umfangreiches Tafelbesteck für zwölf Personen,

239-teilig. 800/000 Silber, ca. 9.506 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit Bandwerk in Form von stilisierten Blättern. Bestehend aus: Je zwölf Speisemessern, -gabeln und -löffeln, Dessertgabeln, kleine...

Startpreis: 4.500 EUR

Prunkvolles und schweres Kernstück im Stil Louis XVI.,

neunteilig. 800/000 Silber, 6.060 g. Reiches Reliefdekor mit Kindern in Landschaften, Girlanden, Rocaillen und Blumen. Bestehend aus: Teekanne auf Rechaud mit Brenner (etwas gedellt), Mokkakanne, Kaff...

Startpreis: 800 EUR
Ergebnis: 1.300 EUR

Paar Berliner Empire-Leuchter,

je einflammig. Lötiges Silber, 693 g. Gegossen und getrieben. Balusterform mit Akanthusrelief, ziesliertem Bandwerk, Rocaillen und quadratischem Sockel. Zeichenmeister A (R.1166) und Tremolierstich, B...

Startpreis: 800 EUR

Russisches Tablett.

84 zolotnik Silber, 1.025 g. Spiegel mit graviertem, geometrischen Dekor. Mehrpassige Form mit seitlichen Handhaben. Gebrauchsspuren, Kratzer. Mz. "AM", Beschaumeister Ivan Yefimovich Konstantinov (Mo...

Startpreis: 800 EUR
Ergebnis: 1.000 EUR

Deckelterrine im Stil George III.

925/000 Sterlingsilber, 1.800 g. Schlichte, glatte Form mit reliefierten Rändern, abnehmbarer Rocaillengriff und graviertes Wappen (Arm mit Beil). Kratzer. Mz. Shapland, Beschau London, mit Jahresbuch...

Startpreis: 800 EUR
Ergebnis: 1.500 EUR

Paar Leuchter,

je einflammig. Silber, getrieben und gegossen, 639 g. Godronierter Hohlsockel und Balusterschaft. Sockelkante min. gedellt. Ungedeutetes Mz. "IM" und Radmarke, wohl 18. Jh. H. 20 cm.

Startpreis: 550 EUR

Russiche Email-Ikone mit Silberrahmung,

aus 84 zolotnik Silber mit geprägter Ranke. Farbige Email-Ikone mit thronender Gottesmutter und Christuskind. D. 22x 20 cm.

Startpreis: 500 EUR

Besomin-Gefäß, Periode Alexander II.

84 zolotnik Silber, 167 g. Runde, floral gravierte Platte mit getreppter Fahne, auf drei Rocaillenfüßen. Vasenförmiger Aufsatz (verschraubt) mit drei stilisierten Blüten, hebräische Schriftzeichen. Mz...

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 1.500 EUR

Große Vase.

Geschliffene Kristallwandung auf achteckigem Fuß mit aufwendiger Silbermontage, 880/000 Silber. Eckige, seitliche Handhaben mit Bänder- und Blattwerk, Hals mit umlaufender Girlanden mit Schleifen. Aus...

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Gießer, Kaffee- und Mokkakanne.

800/000, 830/000 bzw. 835/000 Silber, brutto 1.449 g. Im so genannten"Dresdner-Hofmuster". Kannen mit ebonisierten Holzgriffen. Je mit graviertem Adelswappen. Gebrauchsspuren, gedellt. Boden der Mokk...

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 1.000 EUR

Augsburger Leuchter,

einflammig. Silber, getrieben und gegossen, 319 g. Godronierter Hohlsockel und Balusterschaft. Sockelkante min. gedellt. Tremolierstich, Mz. wohl Joh. Jac. Baur (Mz. 1745, gestorben 1774, Rosenberg Nr...

Startpreis: 400 EUR

Wodkabecher in der Art von Fabergé.

Sockel in Form einer Maus aus vergoldetem Silber. Geschliffener und polierter Marmor. Russland. H. 11 cm.

Startpreis: 400 EUR

Dose im Barockstil.

800/000 Silber, 267 g, Innenvergoldung. Ovale Form mit Rocaillen- und Puttenrelief. Mz. J. Kurz, Hanau, um 1900. 4,5x 15x 10,5 cm.

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 500 EUR

Henkeltablett.

925/000 Sterlingsilber, 1.032 g. Oval, Rand mit Blumenrelief und Tragegriffen. Kratzer. Mz. "H&A", 20. Jh. D. 49x 30 cm.

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Kernstück im Stil Louis XVI.

833/000 Silber, 1.095 g. Gebauchte Laibungen mit Festons im Relief und kanneliertem Dekor. Gebrauchsspuren, Splint der Kanne fehlend. Mz. J. ROSAS & CIA., Porto, Portugal, 20. Jh. H. 12 bis 20 cm.

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 900 EUR

Prunkschatulle im Stil Louis XVI.

900/000 Silber, 1.036 g. Rechteckige Truhenform mit Reliefdekor in Form von Putten, Blumen und Girlanden, die Ecken mit vollplastischen Widderköpfen. Auf Volutenfüßen. Gravierte Plakette "dein Erich" ...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Kaffeekernstück.

925/000 Sterlingsilber, 1.019 g. Godronierte Form im Stil des "Dresdner Hofmusters". Delle in Dose, Kratzer. Mz. GERO, Niederlande, 20. Jh. H. 9 bis 21 cm.

Startpreis: 300 EUR

Leuchter,

ein- bzw. dreiflammig. 800/000 Silber, 738 g. Einflammiger Leuchterfuß in Balusterform mit dreiarmigem Aufsatz. Gebrauchsspuren. Punzen etwas verschlagen. Deutsch, 20. Jh. H. 17 bzw. 31,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Biedermeier-Deckeldose.

12 Lot Silber, 645 g, Innenvergoldung. Ovale Form mit Perlrand, seitlichen Widderköpfen und zwei gravierten Kartuschen (einmal mit Monog.). Gebrauchsspuren. Boden mit Feingehalt und Zusatz R.F., 19. J...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Dresdener Leuchter,

einflammig. Silber, getrieben und gegossen, 129 g. Godronierter Hohlsockel und Balusterschaft. Beschau Dresden, 18. Jh. mit Zusatz G. H. 17,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 420 EUR

Zwölf div. Vorlegeteile.

800/000 Silber, 800 g. Form "Classic". Bestehend aus: Salatbesteck, Fleischgabel und div. Löffeln oder Kellen. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 18,5 bis 22,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Teekernstück.

925/000 Sterlingsilber, brutto 796 g. Ovale Formen mit graviertem Rankenband. Kanne mit Holzgriff. L. Gebrauchsspuren, min. gedellt. Mz. "EJG", Beschau London, mit Jahresbuchstaben 1914 bzw. 1919. L. ...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Tablett.

925/000 Sterlingsilber, 790 g. Schildform "Chippendale". Kratzer. Mz. Gorham, USA, 20. Jh. D. 30,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Großer Leuchter,

einflammig. 925/000 Sterlingsilber, 745 g. Facettierte Balusterform. Kratzer. Beschau Portugal, 20. Jh. H. 32 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Je sechs Speise- bzw. Kaffee- und zwölf mittelgroße Löffel.

800/000 Silber, 924 g. Griffe mit Perlrelief und monog. Gebrauchsspuren. Mz. Wilkens, Bremen und Vertreibermarke ARON, 1. Hälfte 20. Jh. L. 14 bis 21 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 900 EUR

Paar hohe Empire-Leuchter,

je einflammig. 13 Lot Silber (gefüllt). Säulenschaft mt reliefiertem Blattwerk (verputzt) und Banddekor. Mz. Wilhelm Conrad Hessenberg, Frankfurt am Main, um 1800-1810. H. 29 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Je sechs Speisemesser, -löffel und -gabeln.

833/000 Silber, 829 g (ohne Messer gewogen). Floral reliefierte Griffe, Unterseiten monog. Kratzer. Beschau Porto, Portugal, 20. Jh. L. 20,5 bis 24 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Zwölf Speiselöffel.

800/000 Silber, 808 g. Griffe mit Perlrelief, bez. "Maria" bzw. "Tante Mimi". Kratzer. Mz. A.C. Frank, Hamburg, Anf. 20. Jh. L. 21,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 440 EUR

Je sechs Menuegabeln und -löffel sowie fünf -messer, Wilkens.

800/000 Silber, 786 g (ohne Messer gewogen). Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 19,5 bis 21,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 440 EUR

Je sechs Menuegabeln, -messer und -löffel, Wilkens.

800/000 Silber, 836 g (ohne Messer gewogen). Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 19,5 bis 21,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Kanne.

Silber, geprüft, brutto 906 g. Kannelierte Birnenform mit ebonisierten Holzgriff. Kratzer, innen mit Gebrauchsspuren. Ohne Marken, 18./19. Jh. H. 26 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 380 EUR

Tablett.

925/000 Sterlingsilber, 745 g. Reliefierte Schildform. Kratzer. Mz. GERO, Niederlande, 20. Jh. D. 40x 30 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 1.400 EUR

Russische Dose.

84 zolotnik Silber, brutto 274 g, Innenvergoldung und Samtbezug. Gerippter Korpus, Klappdeckel mit eingelassener Münze "20 Kopeken Zarin Katharina II. 1762-1796" (Zarenportrait blau emailliert). Blaue...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Biedermeier-Teekanne.

Silber, brutto 806 g. Schlichte, gebauchte Form mit reliefierter Umrandung auf Lippe, geschnitzte Griffe aus Bein (kleiner Griff rep.). Mz. Friedrich Carl Bernhard Raspe (Goldarbeiter, um 1842-1851, S...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 1.200 EUR

Barocke Schauplatte.

Silber, getrieben und gegossen, 304 g. Fahne mit zeittypischem Reliefdekor in Form von Voluten, im Spiegelan einem Seeufer sitzender Putto mit Ährenbündel. Besch./rep. Mz. Christian Pichgiel (Meister...

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 650 EUR

Zwölf Serviettenringe.

925/000 Sterlingsilber, 495 g. Bandwerk in Form von stilisierten Ranken. Deutsch, 20. Jh. D. 5,3 cm.

Startpreis: 250 EUR

Tischstellrahmen.

Reliefierter Silberrahmen in der Form einer Izba-Front, farbig emailierter Giebel. Auf blauer Samtfassung mit Klappständer. Ohne Marken, wohl russisch. 23,5x 14,5 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 700 EUR

Platte George III.

925/000 Sterlingsilber, 601 g. Rund, reliefierter Rand mit Bandwerk, auf drei kurzen Krallenfüßen mit Kugel. Kratzer. Unterseite mit Inschrift "The Gift of Nath.l Poole Ob. 16. Oct. 1778 Ae 62". Mz. W...

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Tablett.

800/000 Silber, 770 g. Oval mit profiliertem Rand. Kratzer. Italien, 20. Jh. D. 40,5x 30,5 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Je sechs Menuemesser, -gabeln und -löffel.

800/000 Silber, 792 g (ohne Messer gewogen). Form "Chippendale". Gebrauchsspuren, monog. Mz. Bremer Silberwarenfabrik, 1905-1981. L. 20 bis 25 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Je sechs Menuemesser, -gabeln und -löffel.

800/000 Silber, 792 g (ohne Messer gewogen). Form "Chippendale". Gebrauchsspuren, monog. Mz. Bremer Silberwarenfabrik, 1905-1981. L. 20 bis 25 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 250 EUR

Thorazeiger.

84 zolotnik Silber, 49 g. Konischer Griff mit zwei Balustern und Davidstern. Spitze in Form eines Handschuhs mit Ring am augestreckten Zeigefinger. Adlerbekrönung und Ringöse. Mz. "A. Ju" in Kyrillisc...

Startpreis: 250 EUR

Neun Speisegabeln.

833/000 Silber, 617 g. Kannelierte Rocaillengriffe, monog. Kratzer. Beschau Porto, Portugal, 20. Jh. L. 21 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Tablett.

835/000 Silber, 673 g. Schlichte, ovale Form. Gedellt, verzogen und Kratzer. Mz. Lutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh. D. 42,5x 38,5 cm.

Startpreis: 200 EUR

Kleine Reiseikone, Periode Nikolaus II.

84 zolotnik Silber-Oklad mit graviertem und guillochiertem Dekor. Darstellung des Hl. Nikolaus inTemperamalerei auf Holztafel. Mz. "IP", Kokoschnik-Marke 1896-1908 mit Zusatz. D. 6,5x 5,5 cm. In Schau...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Menuebesteck für sechs Personen,

18-teilig. 800/000 Silber, 623 g (ohne Messer gewogen). Form "Classic". Bestehend aus: Je sechs Menuemessern, -gabeln und -löffeln. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 19,5 bis 21 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Menuebesteck für sechs Personen,

18-teilig. 800/000 Silber, 624 g (ohne Messer gewogen). Form "Classic". Bestehend aus: Je sechs Menuemessern, -gabeln und -löffeln. Kratzer und 1x ein Zinken verbogen. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. ...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 280 EUR

29 Besteckteile "Augsburger Fadenmuster".

800/000 Silber, 636 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Sechs großen Messern, acht kleinen Messern, vier mittelgroßen Löffeln, zwei verschiedenen Löffeln, neun mittelgroßen Gabeln und einzelner Ga...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Paar Saucieren.

826/000 Silber, 625 g. Passige Formen mit Rocaillengriffen, auf drei Beinen. Mz. "M", Beschau Kopenhagen, dat. 1939 bzw. 1934 und Beschaumeister C.F. Heise. L. je 21 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Kanne für "5 Gills", Tiffany & Co.

925/000 Sterlingsilber, brutto 624 g. Glatte Birnenform mit geschnitztem Holzgriff. Kratzer. Pattern-Nr. 22604 für das Jahr 1938/39. Mz. Tiffany & Co., New York. H. 21 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Teekanne.

800/000 Silber, 611 g. Ovale, gerippte Laibung mit Blumenrelief, Rocaillengriff mit zwei Dämmringen aus Bein, plastische Blütenbekrönung. Mz. Schleissner & Söhne, Hanau, Ende 19. Jh. L. 23 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Rundes Tablett, Wilkens.

800/000 Silber, 625 g. Runde Form (Modell 8410). Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen. D. 30 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Je sechs kleine Messer, Löffel, Gabeln und Mokkalöffel.

833/000 Silber, 598 g (ohne Messer gewogen). Floral reliefierte Griffe, Unterseiten monog. Kratzer. Beschau Porto, Portugal, 20. Jh. Messer L. 21 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 240 EUR

23 Besteckteile.

800/000 Silber, 638 g. Griffe in Schildform. Bestehend aus: Sechs Speiselöffeln, sieben Kuchengabeln, Saucenkelle, Paar Fleischgabeln, vier Mokka- und drei Kaffeelöffeln. Kratzer. Mz. "SGS", Deutsch, ...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Neun div. Vorlegeteile, Wilkens.

800/000 Silber, 576 g. Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 13 bis 23 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 420 EUR

Je sechs Messer und Löffel sowie fünf Gabeln, Wilkens.

800/000 Silber, 550 g (ohne Messer gewogen). Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 17,5 bis 19,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 420 EUR

Je sechs Gabeln, Messer und Löffel, Wilkens.

800/000 Silber, 596 g (ohne Messer gewogen). Modell "Schloss Gripsholm". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 17,5 bis 19,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Fischbesteck für sechs Personen, Wilkens,

zwölfteilig. 800/000 Silber, 618 g. Modell "Schloss Gripsholm". Bestehend aus: Je sechs Fischmessern und -gabeln. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 18 bzw. 21,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Fischbesteck für sechs Personen, Wilkens,

zwölfteilig. 800/000 Silber, 623 g. Modell "Schloss Gripsholm". Bestehend aus: Je sechs Fischmessern und -gabeln. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20./21. Jh. L. 18 bzw. 21,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Sechs große Gabeln und sieben Messer aus Adelsbesitz.

800/000 Silber, 505 g (ohne Messer gewogen). Schlichte Griffe, je mit graviertem Wappen der Bronsart v. Schellendorf bzw. A mit Krone. Kratzer, Dellen, Eisenklingen (rostig). Mz. Otto Schneider, Berli...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Schale auf Unterschale aus Adelsbesitz.

800/000 Silber, 630 g. Passige, profilierte Form. Schauseite der Schale mit graviertem Monog. und Bekrönung. Farbloser Glaseinsatz (best.). Auf drei gedrückten Kugelfüßen. Deckel wohl fehlend. Kratzer...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 950 EUR

Schatulle.

Silber, 490 g. Schlichte Rechteckform mit Tragegriff. Schloss ohne Schlüssel. Kratzer. Boden mit Gravur und dat. 23ter. Jan. 1788 bzw. 29. Septbr. 1860. Tremolierstich, Beschau Berlin, 2. Hälfte 18. J...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Augsburger Kelle.

Silber, 284 g. Vergoldete Laffe (etwas gedellt), facettierter Griff mit beidseitigem Rocaillenrelief. Verschlagenes Mz., wohl Johann Esias Niggus (1782-1818, Rosenberg Nr. 1032) und Beschau für Augsbu...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Zwölf Cocktailspieße.

925/000 Sterlingsilber, 230 g. Pfeilspitze an schlichtem Stab mit reliefiertem Ende. Gebrauchsspuren. 20. Jh. L. ca. 13 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Paar Girandolen,

je ein- bzw. dreiflammig. 925/000 Sterlingsilber (gefüllt). Balusterform mit abschraubbaren Leuchterköpfen. Gebrauchsspuren. Mz. Gorham, USA, 20. Jh. H. 32 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Sammlung von 15 div. Löffeln.

Silber, verschiedene Feingehalte, brutto 396 g. Reliefierte Griffe, teils mit Grotesken, 1x emailliert bzw. Korallenbesatz. Gebrauchsspuren. Europa, 19./20. Jh. L. 8 bis 18 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Elf kleine Vorlegeteile.

800/000 Silber, 365 g. Form "Classic". Bestehend aus: Div. Gabeln, Paar Tortenhebern, Zange, Messer und Löffel. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 9,5 bis 20 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Kännchen im Empire-Stil.

800/000 Silber, brutto 361 g. Ovale Form mit Stab-, Ranken- und Lorbeerrelief. Dämmringe. Mz. Eugen Marcus, Berlin um 1900. L. 20 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Zwölf Suppentassenlöffel.

800/000 Silber, 426 g. Form "Classic". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen 20. Jh. L. 15,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Zwölf Kuchengabeln.

800/000 Silber, 353 g. Form "Classic". Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen 20. Jh. L. 15 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Frühstücksbesteck für sechs Personen,

18-teilig. 800/000 Silber, 400 g (ohne Messer gewogen). Form "Classic". Bestehend aus: Je sechs Frühstücksmessern, -gabeln und -löffeln. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen 20. Jh. L. 14 bis 19 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Frühstücksbesteck für sechs Personen,

18-teilig. 800/000 Silber, 408 g (ohne Messer gewogen). Form "Classic". Bestehend aus: Je sechs Frühstücksmessern, -gabeln und -löffeln. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen 20. Jh. L. 14 bis 19 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Schatulle.

Silber, 520 g. Truhenfrom mit graviertem, orientalischen Dekor. Türkei, 20. Jh. 8x 17x 9 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Tablett.

835/000 Silber, 528 g. Oval mit Perlrelief. Kratzer. Unterseite dat. 9.II.1973 DAKK. Mz. Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh. D. 32,5x 23,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Drei Schalen.

800/000 Silber, 433 g. Glatte Formen, einmal gefächert bzw. gefußt. Kratzer. Italien, 20./21. Jh. D. 9 bis 15 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Zwei amerikanische Schalen.

925/000 Sterlingsilber, 443 g. Schiffchenform. Kratzer, gedellt. Gorham, USA, 20. Jh. L. 29 bzw. 30 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 213 EUR

Henkelschale.

925/000 Sterlingsilber, 490 g. Glatte, runde Form mit Rocaillengriffen. Kratzer. USA, 20./21. Jh. D. 27.5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 160 EUR

16 Kaffeelöffel und zwei div. Löffel.

800/000 Silber, 449 g. Form "Chippendale". Gebrauchsspuren, monog. Mz. Bremer Silberwarenfabrik, 1905-1981. L. 13,5 bis 20 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Je zwölf kleine Messer und Gabeln.

800/000 Silber, 495 g (ohne Messer gewogen). Form "Chippendale". Gebrauchsspuren (besonders an Stahlklingen), monog. Mz. Bremer Silberwarenfabrik, 1905-1981. L. 17 bzw. 21 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Sechs Speiselöffel.

800/000 Silber, 476 g. Spatenform mit Eselsrücken, monog. Mz. Koch & Bergfeld, Bremen und Vertreibermarke C. STEYL, Anf. 20. Jh. L. 23 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Gießer und Schale im Art Deco-Stil.

800/000 Silber, 470 g. Facettierte Laibungen. Kratzer. Deckel wohl fehlend. Deutsch, Mitte 20. Jh. H. 9,5 bzw. 12 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Gießer, Schale und Tablett im Barockstil.

830/000 bzw. 835/000 Silber, 443 g. Godronierte bzw. passige Formen. Kratzer. Mz. Wilhelm Binder bzw. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfe 20. Jh. Tablett D. 25x 19,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 190 EUR

Schale im Barockstil.

800/000 Silber, 488 g. Ovale Form mit getreppter Fahne. Boden mit Inschrift und Unterschriften. Kratzer. Mz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd und Vertreibermarke NIEKRENTZ, 1. Hälfte 20. Jh. D. 33,5x ...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Tablett.

925/000 Sterlingsilber, 358 g. Oval, leichtes Hammerschlagdekor. Kratzer. Mz. BALTENSPERGER, 20. Jh. D. 27x 18,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Zehn Löffel.

833/000 Silber, 459 g. Kannelierte Rocaillengriffe, monog. Kratzer. Beschau Porto, Portugal, 20. Jh. L. 17 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Vier Fischmesser und fünf -gabeln.

800/000, 427 g. Griffe in Schildform. Kratzer. Mz. "SGS", Deutsch, 20. Jh. L. 21 bzw. 17,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Große und kleine Saliere.

Silber, 149 g. Getreppte, godronierte Formen. Etwas gedellt. Einmal verputzte Beschau bzw. Nürnberg mit Tremolierstich und weiterer verputzer Marke, 18. Jh. L. 11 bzw. 8,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 650 EUR

Wachsstockhalter,

einflammig. 12 Lot Silber, 157 g. Gebauchte, godronierte Laibung mit Ohrenhenkel und Daumenrast. Deckel (ohne Splinth) mit Wachs-Abschneider. Etwas gedellt, Löchlein. Tremolierstich, Mz. (verputzt), B...

Startpreis: 140 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Fünfteilige Zigarrenablage.

830/000 Silber, 374 g. Hauptstück mit herausnehmbarer Tülle und zwei seitlichen Griffen sowie vier einzelne Schalen. L. Gebrauchsspuren. Mz. "GAF", Beschau Schweden, mit Jahreszeichen 1919. D. je 10,5...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Russiche Zuckerschale und Löffel.

84 zolotnik Silber, 153 g. Laibung mit graviertem Dekor. Mz., Beschaumeister "CO" mit Dat. 1896, Beschau Kiev. Löffel St. Petersburg mit Dat. 1866. D. 11 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Becher, Periode Alexander II.

84 zolotnik Silber, 115 g. Wandung mit gravierten Ranken, Blumen und zwei Kartuschen mit Dorfansichten. Mz. "BE", Beschaumeister Andrey Kovalsky (Moskau) mit Dat. 1856, Beschau für Moskau. H. 8 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Paar Leuchter,

je dreiflammig. 835/000 Silber. Im Dresdner Hofmuster, Balusterschaft (gefüllt). Mz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd mit schwedischer Importmarke. H. 19 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Fußschale im Barockstil.

800/000 Silber, 373 g. Ovale, godronierte Form. Gebrauchsspuren. Mz. Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, um 1930. 9,5x 22x 15 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Neun Gabeln.

833/000 Silber, 347 g. Kannelierte Rocaillengriffe, monog. Kratzer. Beschau Porto, Portugal, 20. Jh. L. 17 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 250 EUR

Teller aus Adelsbesitz.

750/000 Silber, 415 g. Passige Fahne mit Weinrankenrelief und graviertem Rauten-Wappen mit Krone. Kratzer, Dellen. Mz. Sy & Wagner, Berlin, um 1890. D. 26,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 500 EUR

Schenkkanne im Empirestil.

Silber. Farbloser, facettierter Glaskorpus mit vergoldeter Silbermontage. Florales Dekor. Altersspuren, berieben. Mz. Anker in Raute, Minervakopf für Frankreich, Ende 19. Jh. H. ca. 28 cm.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.