Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 340 EUR

Zwölf Untersetzer in Ständer.

800/000 Silber, 745 g. Durchbrochen gearbeitete, leicht ansteigende Wandung, ausgestellter, gewellter Rand mit Rocaillenrelief. Ständer mit Tragegriff. Gebrauchsspuren. Wohl Vertreibermarke "Rudolf Re...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 480 EUR

Großer Tafelaufsatz.

800/000 Silber, 910 g. Baluster mit Rocaillenrelief und -henkeln, runde, godronierte und vergoldete Schale (etwas gedellt). Auf gewölbtem Sockel mit Rocaillenrelief und vier Füßen. Gebrauchsspuren, Sc...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Barock-Leuchter,

einflammig. Silber (getrieben und gegossen), 414 g. Godronierte Balusterform auf Hohlschaft. Sockelkante monog. "R.K." und etwas gedellt. Mz. Martin Specht (1734-1784, Meister ab 1761, Leistikow S. 24...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 480 EUR

Tablett im Empirestil.

800/000 Silber, 888 g. Rund, Fahne mit Akanthusrelief. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. D. 36 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Zwölf Speiselöffel.

12 bzw. 13 Lot Silber (einmal 800/000), 587 g. Spatenformen mit Eselsrücken. Gebrauchsspuren, teils monog. 5x Mz. Keller, 19. Jh. (1x später). L. ca. 22 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Teller und ovale Platte.

800/000 Silber, 802 g. Kannelierter Rand, einmal mit Kreuzband. Kratzer. Einmal gem. Milano, Italien, 20. Jh. D. 19 bzw. 35x 26 cm.

Startpreis: 220 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Zwölf Kaffeelöffel und elf Kuchengabeln.

800/000 Silber, 564 g. Kannelierte und reliefierte Griffe. Gebrauchsspuren. Mz. HÜLSE, Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. L. 13,5 bzw. 15 cm.

Startpreis: 220 EUR
Ergebnis: 305 EUR

Gemüseschale mit Deckel.

925/000 Sterlingsilber, 537 g. Ovale, glatte, mehrpassige Form mit ausgestelltem, profilierten Rand. Abnehmbarer Deckelgriff fehlt. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. D. 17,5x 25,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 650 EUR

Prunkvolle Teedose.

Silber, 486 g. Rechteckige Wandung mit figürlichen Reliefszenen im Stil des Barock. Deckel mit plastischen Sonnenblumen. Auf gedrückten Kugelfüßen. Innen mit Gebrauchsspuren. Mz. Neresheimer & Söhne, ...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Neun div. Vorlegeteile.

800/000 Silber, 605 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. 18,5 bis 27 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Kelle und sieben Vorlegelöffel.

800/000 Silber, 548 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 20 bis 30 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Speise-Messer, -Gabel, -Löffel und kleiner Löffel, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 150 g. "Pyramide", nach einem Entwurf von Johann Rohde. Kratzer. Mz. Georg Jensen, Denmark, 1915-1930 und nach 1945. L. 12 bis 22,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Speise-Messer, -Gabel, -Löffel und kleiner Löffel, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 164 g. "Bernadotte", nach einem Entwurf von Sigvard Bernadotte von 1939. Kratzer. Mz. Georg Jensen, Denmark, 1945-1951 und nach 1945. L. 12,5 bis 22 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Vierpassige Schale.

800/000 Silber, 599 g. Seitlich leicht hochgezogene, godronierte Wandung. Ausgestellter Rand und seitliche Handhaben mit Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren und innen teils fleckig. Mz. Otto Wolter, Schw...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Runde Schauplatte im Renaissancestil.

Silber, 582 g. Spiegel mit umlaufendem Figurenfries, mehrpassige Fahne mit Früchten und Greifvögeln im Relief. Rand l. gedellt. Mz. Gebrüder Dingeldein, Hanau, 1868 bis um 1900. D. 31 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 257 EUR

Henkelkorb.

800/000 Silber, 599 g. Quadratische Wandung mit teils durchbrochen gearbeitetem Rocaillenrelief und Gitterwerk. Klappbarer Bügelhenkel. Originaler, geschliffener, farbloser Glaseinsatz (stärker best.)...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 330 EUR

Zwölf Speisegabeln.

800/000 Silber, 772 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. 21 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 330 EUR

Zwölf Speiselöffel.

800/000 Silber, 768 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. 21 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 380 EUR

Biedermeier-Tafelaufsatz.

Silber, 420 g. Ovale, godronierte Schale mit Weinrankenrelief und seitlichen Volutenhenkeln. Plastischer Sockel in Form zweier Schwäne auf ovalem Sockel mit vier Füßen (je mit verstärkten Rückseiten,...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Barockschale.

Silber (getrieben und gegossen), 164 g. Ovale, passige Schale mit Blumenrelief, im Boden Rocaillenkartusche mit Blumenrelief. Ovaler Sockel. Schale etwas schief auf Montage. Mz. wohl Christoph Hierony...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 2.200 EUR

Barocke Zuckerdose.

Silber (getrieben und gegossen), 198 g. Ovale, godronierte Laibung auf vier gebogten Füßen. Gedellt, etwas rest. Mz. Jost Hermann Glandorf (1724-1747, Amtsmeister ab 1724, Leistikow S. 263) und Bescha...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 1.400 EUR

Barocke Zuckerdose.

Silber (getrieben), 322 g. Ovale, godronierte Laibung auf vier Rocaillenfüßen mit muschelförmigem Stand. Deckel mit Blumenbekrönung. Min. rep. Mz. Abraham Christian Rotermann (1728-1770, Leistikow S. ...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 1.400 EUR

Barocke Zuckerdose.

Silber (getrieben), 346 g. Ovale, godronierte Laibung auf vier Rocaillenfüßen mit muschelförmigem Stand. Deckel mit Blumenbekrönung. Min. rep. Mz. Abraham Christian Rotermann (1728-1770, Leistiko S. 2...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Sauciere mit Tropfenschale.

800/000 Silber, 527 g. Leicht geschwungene, schlichte Form auf mehrpassiger Schale. Gebrauchsspuren. Deutsch, 20. Jh. L. 24 cm.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.