Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Startpreis: 5.000 EUR

Prunkvolles und schweres Kernstück im Stil Louis XVI.,

neunteilig. 800/000 Silber, 6.060 g. Reiches Reliefdekor mit Kindern in Landschaften, Girlanden, Rocaillen und Blumen. Bestehend aus: Teekanne auf Rechaud mit Brenner (etwas gedellt), Mokkakanne, Kaff...

Startpreis: 1.200 EUR
Ergebnis: 2.600 EUR

Sechs Platzteller.

800/000 Silber, 3.008 g. Glatt mit leicht ansteigender Fahne und profiliertem Rand. L. Gebrauchsspuren, teils oxidiert. Hersteller Armando Bellotto, Italien, Ende 20./Anf. 21. Jh. D. 31,5 cm. Beigege...

Startpreis: 1.200 EUR
Ergebnis: 2.600 EUR

Sechs Platzteller.

800/000 Silber, 2.969 g. Glatt mit leicht ansteigender Fahne und profiliertem Rand. L. Gebrauchsspuren, teils oxidiert. Hersteller Armando Bellotto, Italien, Ende 20./Anf. 21. Jh. D. 31,5 cm. Beigege...

Startpreis: 1.000 EUR
Ergebnis: 1.200 EUR

Hochbarocke Schraubflasche von 1694.

Silber (getrieben und gegossen), 1.150 g. Längs gerippter Korpus mit getreppter, profilierter Schulter. Schraubdeckel, Klapphenkel, darunter ein eingesteckter Innendeckel mit Haltering. Boden mit grav...

Startpreis: 1.000 EUR
Ergebnis: 3.200 EUR

Rigaer Barock-Deckelterrine auf Platte.

Silber, 2.720 g, Innenvergoldung. Ovale Laibung mit seitlichen Handhaben, godronierter Deckel. Passiges Tablett mit Kannelierung. Alle Teile mit graviertem Wappen in Form eines Eberkopfes und Krone (z...

Startpreis: 1.000 EUR
Ergebnis: 2.400 EUR

Paar klassizistische Leuchter,

ein- bzw. dreiflammig. Silber, getrieben und gegossen, ca. 2.000 g. Trompetenfuß auf achteckiger Plinthe, konischer, facettierter Schaft. Akanthusblattdekor und Bandwerk. Gesteckte Aufsätze (dekoriden...

Startpreis: 800 EUR
Ergebnis: 1.027 EUR

Kaffee- und Teekernstück,

fünfteilig. 800/000 Silber, 2.390 g. Im Stil des Dresdener Hofmusters. Bestehend aus: Teekanne, Kaffeekanne, Gießer, Dose sowie großem und kleinem Gießer. Kannen mit Beindämmringen. Mz. Scharffenberg,...

Startpreis: 650 EUR
Ergebnis: 950 EUR

Kaffee- und Teekernstück.

830/000 Silber, 1.803 g. Birnenförmig gebauchte, godronierte Wandung auf vier Füßen, Rocaillenhenkel. Deckelbekrönungen in Blütenform. Bestehend aus: Kaffee- und Teekanne, Zuckerschale und Gießer. Mz....

Startpreis: 600 EUR
Ergebnis: 1.200 EUR

Messkännchen-Garnitur.

Silber, vergoldet, getrieben und gegossen, Tablett brutto 520 g. Bestehend aus: Paar Kännchen auf Tablett. Kännchen mit Drachengriffen, Weinreben- sowie Schilf-Bekrönung, auf sternförmigem Sockel. Far...

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 1.100 EUR

Prunkvoller Henkelkrug im Barockstil.

Silber, 1.094 g, Innenvergoldung. Zylindrische Laibung mit umlaufender Schlachtendarstellung im Relief, Ohrenhenkel mit militärischen Attributen und gewölbter Stand mit Blumen. Drücker mit Puttokopf u...

Startpreis: 500 EUR
Ergebnis: 650 EUR

Schweres Teekernstück im Stil Louis XIV.,

dreiteilig. 800/000 Silber, 1.399 g, Gießer und Zuckerschale mit Innenvergoldung. Godronierte Laibungen mit Rocaillen- und Blumenrelief, je auf geschuppten Volutenfüßen. Griffe in Rocaillenformen. Dec...

Startpreis: 450 EUR
Ergebnis: 514 EUR

Tablett.

Silber, geprüft, 1.196 g. Mehrpassiger, profilierter Rand. Auf vier volutierenden Füßen. Gebrauchsspuren wie l. Kratzer. 20. Jh. D. 35,5 cm.

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Platzteller, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 593 g. "Pyramide", nach einem Entwurf von Harald Nielsen (Boden monog.). Kratzer. Form-Nr. 600Y. Boden graviert mit Stern und Zusatz A.P.M. und dat. 1976-2001. Mz. Georg Jensen...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 600 EUR

Große Bechervase, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 591 g. Hohe, konische Form mit Zahnleiste, nach einem Entwurf von Sigvard Bernadotte (Boden sign.). Aufgelegter Stern mit Zusatz A.P.M. und dat. 1938-1963. Mz. Georg Jensen, Dä...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Ovale Platte bzw. Tablett.

830/000 Silber, 1.132 g. Glatt mit leicht ansteigender Fahne und ausgestelltem, reliefierten Rocaillenrand. Mz. "HGY", Kopenhagen, 1955. D. 33,5x 46,5 cm.

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 1.000 EUR

Russische Zierei.

84 zolotnik Silber, 428 g, Innenvergoldung. Vollflächiges, farbiges Cloisonné-Dekor, teils in offener Technik mit Darstellungen von Kirchen, Ranken und Schwänen. Roter Cabochonbesatz. Pseudo-Fabergé-M...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 1.500 EUR

Acht Fischmesser und -gabeln, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 890 g. Modell "Bernadotte", nach einem Entwurf von Sigvard Bernadotte von 1939. Kratzer. Mz. Georg Jensen, Denmark, nach 1945. L. 17,5 bzw. 19,5 cm. Aktueller Neupreis € 3.280,...

Startpreis: 400 EUR
Ergebnis: 500 EUR

Rigaer Barock-Deckelterrine.

Silber, 432 g, Innenvergoldung. Runde, schlichte Laibung mit seitlichem Griff (graviert bzw. durchbrochen gearbeitet). Deckel mit Klappgriff. Gebrauchsspuren. Mz. Johann Abrahamsohn Lamoureux (Meister...

Startpreis: 360 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Je sechs Fischmesser und -gabeln sowie drei Teile Vorlegebesteck.

800/000 Silber, 891 g. Griffenden mit reliefiertem Lorbeerkranz und ziseliertem Monog. "RVG". Gebrauchsspuren. Mz. Wilhelm Giese, um 1900. L. 18 bis 28,5 cm.

Startpreis: 350 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Tablett auf vier Füßen.

800/000 Silber, 975 g. Mehrpassige Muschelform mit profiliertem Rand. Kratzer, teils Oxidationsspuren. Gem. "Handarbeit K.V.", deutsch, 20. Jh. D. 38 cm.

Startpreis: 350 EUR
Ergebnis: 420 EUR

Ovales Tablett.

800/000 Silber, 944 g. Mehrpassiger Rand mit reliefierter Bordüre und ovalem Spiegel. Monog. "WW". Kratzer. Mz. Koch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh. D. 40 cm.

Startpreis: 320 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Fischbesteck für sechs Personen,

14-teilig. 800/000 Silber, 811 g. Griffenden mit reliefiertem Lorbeerkranz und ziseliertem Monog. "RVG". Gebrauchsspuren. Mz. Wilhelm Giese, um 1900. L. 18 bis 29,5 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 480 EUR

Tafelbesteck für sechs Personen,

24-teilig. 800/000 Silber, 954 g (ohne Messer gewogen). "Augsburger Fadenmuster", monog. Je sechs Messer, Gabeln, Suppen- und Kaffeelöffel. Kratzer. Mz. H. MEYEN & Co., Berlin, Ende 19. Jh/um 1900. L....

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Kanne, Gießer und Schale.

800/000 Silber, 369 g. Gerippte Laibungen, Gießer und Schale mit Kreuzbandrelief. Mz. Lutz & Weis bzw. Gebrüder Deyhle, 1. Hälfte 20. Jh. H. 6 bis 17 cm.

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 340 EUR

Zwölf Untersetzer in Ständer.

800/000 Silber, 745 g. Durchbrochen gearbeitete, leicht ansteigende Wandung, ausgestellter, gewellter Rand mit Rocaillenrelief. Ständer mit Tragegriff. Gebrauchsspuren. Wohl Vertreibermarke "Rudolf Re...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 480 EUR

Großer Tafelaufsatz.

800/000 Silber, 910 g. Baluster mit Rocaillenrelief und -henkeln, runde, godronierte und vergoldete Schale (etwas gedellt). Auf gewölbtem Sockel mit Rocaillenrelief und vier Füßen. Gebrauchsspuren, Sc...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 550 EUR

Barock-Leuchter,

einflammig. Silber (getrieben und gegossen), 414 g. Godronierte Balusterform auf Hohlschaft. Sockelkante monog. "R.K." und etwas gedellt. Mz. Martin Specht (1734-1784, Meister ab 1761, Leistikow S. 24...

Startpreis: 300 EUR
Ergebnis: 480 EUR

Tablett im Empirestil.

800/000 Silber, 888 g. Rund, Fahne mit Akanthusrelief. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. D. 36 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Zwölf Speiselöffel.

12 bzw. 13 Lot Silber (einmal 800/000), 587 g. Spatenformen mit Eselsrücken. Gebrauchsspuren, teils monog. 5x Mz. Keller, 19. Jh. (1x später). L. ca. 22 cm.

Startpreis: 250 EUR
Ergebnis: 360 EUR

Teller und ovale Platte.

800/000 Silber, 802 g. Kannelierter Rand, einmal mit Kreuzband. Kratzer. Einmal gem. Milano, Italien, 20. Jh. D. 19 bzw. 35x 26 cm.

Startpreis: 220 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Zwölf Kaffeelöffel und elf Kuchengabeln.

800/000 Silber, 564 g. Kannelierte und reliefierte Griffe. Gebrauchsspuren. Mz. HÜLSE, Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. L. 13,5 bzw. 15 cm.

Startpreis: 220 EUR
Ergebnis: 305 EUR

Gemüseschale mit Deckel.

925/000 Sterlingsilber, 537 g. Ovale, glatte, mehrpassige Form mit ausgestelltem, profilierten Rand. Abnehmbarer Deckelgriff fehlt. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. D. 17,5x 25,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 650 EUR

Prunkvolle Teedose.

Silber, 486 g. Rechteckige Wandung mit figürlichen Reliefszenen im Stil des Barock. Deckel mit plastischen Sonnenblumen. Auf gedrückten Kugelfüßen. Innen mit Gebrauchsspuren. Mz. Neresheimer & Söhne, ...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Neun div. Vorlegeteile.

800/000 Silber, 605 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. 18,5 bis 27 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Kelle und sieben Vorlegelöffel.

800/000 Silber, 548 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 20 bis 30 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Speise-Messer, -Gabel, -Löffel und kleiner Löffel, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 150 g. "Pyramide", nach einem Entwurf von Johann Rohde. Kratzer. Mz. Georg Jensen, Denmark, 1915-1930 und nach 1945. L. 12 bis 22,5 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Speise-Messer, -Gabel, -Löffel und kleiner Löffel, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 164 g. "Bernadotte", nach einem Entwurf von Sigvard Bernadotte von 1939. Kratzer. Mz. Georg Jensen, Denmark, 1945-1951 und nach 1945. L. 12,5 bis 22 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Vierpassige Schale.

800/000 Silber, 599 g. Seitlich leicht hochgezogene, godronierte Wandung. Ausgestellter Rand und seitliche Handhaben mit Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren und innen teils fleckig. Mz. Otto Wolter, Schw...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 400 EUR

Runde Schauplatte im Renaissancestil.

Silber, 582 g. Spiegel mit umlaufendem Figurenfries, mehrpassige Fahne mit Früchten und Greifvögeln im Relief. Rand l. gedellt. Mz. Gebrüder Dingeldein, Hanau, 1868 bis um 1900. D. 31 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 257 EUR

Henkelkorb.

800/000 Silber, 599 g. Quadratische Wandung mit teils durchbrochen gearbeitetem Rocaillenrelief und Gitterwerk. Klappbarer Bügelhenkel. Originaler, geschliffener, farbloser Glaseinsatz (stärker best.)...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 330 EUR

Zwölf Speisegabeln.

800/000 Silber, 772 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. 21 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 330 EUR

Zwölf Speiselöffel.

800/000 Silber, 768 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. 21 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 380 EUR

Biedermeier-Tafelaufsatz.

Silber, 420 g. Ovale, godronierte Schale mit Weinrankenrelief und seitlichen Volutenhenkeln. Plastischer Sockel in Form zweier Schwäne auf ovalem Sockel mit vier Füßen (je mit verstärkten Rückseiten,...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Barockschale.

Silber (getrieben und gegossen), 164 g. Ovale, passige Schale mit Blumenrelief, im Boden Rocaillenkartusche mit Blumenrelief. Ovaler Sockel. Schale etwas schief auf Montage. Mz. wohl Christoph Hierony...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 2.200 EUR

Barocke Zuckerdose.

Silber (getrieben und gegossen), 198 g. Ovale, godronierte Laibung auf vier gebogten Füßen. Gedellt, etwas rest. Mz. Jost Hermann Glandorf (1724-1747, Amtsmeister ab 1724, Leistikow S. 263) und Bescha...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 1.400 EUR

Barocke Zuckerdose.

Silber (getrieben), 322 g. Ovale, godronierte Laibung auf vier Rocaillenfüßen mit muschelförmigem Stand. Deckel mit Blumenbekrönung. Min. rep. Mz. Abraham Christian Rotermann (1728-1770, Leistikow S. ...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 1.400 EUR

Barocke Zuckerdose.

Silber (getrieben), 346 g. Ovale, godronierte Laibung auf vier Rocaillenfüßen mit muschelförmigem Stand. Deckel mit Blumenbekrönung. Min. rep. Mz. Abraham Christian Rotermann (1728-1770, Leistiko S. 2...

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Sauciere mit Tropfenschale.

800/000 Silber, 527 g. Leicht geschwungene, schlichte Form auf mehrpassiger Schale. Gebrauchsspuren. Deutsch, 20. Jh. L. 24 cm.

Startpreis: 200 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Sauciere mit Tropfenschale.

800/000 Silber, 540 g. Leicht geschwungene, schlichte Form auf mehrpassiger Schale. Gebrauchsspuren. Deutsch, 20. Jh. L. 24 cm.

Startpreis: 180 EUR
Ergebnis: 207 EUR

Sechs div. Vorlegeteile.

800/000 Silber, 483 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. 17 bis 27,5 cm.

Startpreis: 180 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Teekanne.

833/000 Silber, brutto 592 g. Gedrückte Birnenform, Schulter und Deckel mit reliefiertem Blattfries. Henkel und Dämmring des Deckelknaufes (besch.) aus Elfenbein. Mz. Gebrüder Friedländer, Berlin, um ...

Startpreis: 160 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Runde Schale und Untersatz.

800/000 Silber bzw. Silber, geprüft, 404 g. Schale gebaucht mit muschelartigem Relief, Rand mit durchbrochen garbeitetem Gitterwerk und reliefierten Rosenblüten. Innenwandung vergoldet. L. Gebrauchssp...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Zigaretten- und Streichholzetui.

900/000 bzw. 925/000 Silber, 169 g. Rosé-Goldtauschierung und je Besatz mit blauem Saphir-Cabochon. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. L. 6 bzw. 8 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Schale.

800/000 Silber, 316 g. Blütenförmige Laibung auf vier Kugelfüßen. Beschau Österreich/Ungarn, 1872-1922 mit Zustaz für Pest. 6x 26x 18 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Runde Fußschale.

925/000 Sterlingsilber, 344 g. Glatte Wandung auf rundem Stand mit Perlrelief, zwei Handhaben mit plastischen Trauben. Mz. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. H. 9, D. 23,5 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 240 EUR

Große Schenkkanne mit Kühleinsatz.

800/000 Silbermontagen, Innenvergoldung, Mz. Adolf Kander, Berlin. Farbloser Kristallkorpus mit Schliffdekor. Mitte 20. Jh. H. 35 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Große Schenkkanne mit Kühleinsatz.

800/000 Silbermontagen, Mz. Herman Behrnd, Dresden. Farbloser Kristallkorpus mit Schliffdekor. Mitte 20. Jh. H. 34 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Ovale Doppelhenkelschale.

800/000 Silber, 484 g, Innenvergoldung. Godronierte Wandung mit teils durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk, auf vier volutierenden Füßen. Seitliche Rocaillengriffe. Im Spiegel ziseliertes Monog. Stärk...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Ovale Doppelhenkelschale.

800/000 Silber, 479 g, Innenvergoldung. Godronierte Wandung mit teils durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk, auf vier volutierenden Füßen. Seitliche Rocaillengriffe. Im Spiegel ziseliertes Monog. Stärk...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Zwölf Gabeln.

800/000 Silber, 513 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. 18 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 325 EUR

Fischbesteck für sechs Personen,

zwölfteilig. 800/000 Silber, 506 g. Geradlinige Griffe. Bestehend aus je sechs Fischmessern und -gabeln. Monog. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 18 bzw. 20 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Fünf Messer, sechs Messer und sechs Gabeln.

800/000 Silber, 642 g (ohne Messer gewogen). Spatenform, monog. Stärkere Gebrauchsspuren und Klingen locker bzw. 1x besch. Mz. Wilkens, Bremen, Anf. 20. Jh. L. 21,5 bis 24 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 380 EUR

Fleischmesser und -gabel, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, Metallaufsätze. Modell "Bernadotte", nach einem Entwurf von Sigvard Bernadotte von 1939 und zeitnahe Ausführung. Kratzer. Mz. Georg Jensen, Denmark, 1933-1944. L. 26 bzw. 31 cm...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 460 EUR

Sechs Buttermesser, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, 212 g. Modell "Bernadotte", nach einem Entwurf von Sigvard Bernadotte von 1939. Kratzer. Mz. Georg Jensen, Denmark, 1933-1944 und nach 1945. L. 15 cm. Aktueller Neupreis € 1.1...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 340 EUR

Vier Biedermeier-Heber.

Silber, 284 g (ohne zwei Heber mit Holzgriffen gewogen). Ziselierte bzw. durchbrochen gearbeitete Aufsätze mit Fisch- bzw. Weinrankendekor. Gebrauchsspuren, 1x etwas rep. Beschau für Wien 1840, Hambur...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 300 EUR

Teekanne, George III.

925/000 Sterlingsilber, brutto 458 g. Schlichte Laibung mit eingezogenen Ecken, ohrenförmiger Holzgriff und -knauf (besch., lockere Verschraubung). Gedellt. Mz. Peter & Ann Bateman (reg. 1791), Bescha...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 340 EUR

Klasszistische Teekanne.

Silber, brutto 406 g. Ovale, godronierte Laibung mit Akanthusrelief und Deckel. Ohrenförmiger Holzgriff und -knauf. Mz. "BB", Beschau Frankreich, 1809-1819. L. 24 cm.

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 500 EUR

Paar Salieren, je mit Löffel, Georg Jensen.

925/000 Sterlingsilber, brutto 54 g (da innen blau emailliert). Modell "Acorn", Modell-Nr. 62. Nach einem Entwurf von Johan Rohde von 1915. Mz. Georg Jensen, Denmark, nach 1945. L. bzw. D. je 6 cm. In...

Startpreis: 150 EUR
Ergebnis: 248 EUR

Fünf Untersetzer und drei Nussschalen.

835/000 Silber, 552 g. Profilierte Ränder. Gebrauchsspuren wie Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. D. 11 bzw. 12 cm.

Startpreis: 140 EUR
Ergebnis: 220 EUR

Schale.

800/000 Silber, 359 g. Gewellte Wandung auf abgestuftem Fuß. Kl. Dellen, Kratzer und Einrisse. Punze durchgestrichen. Deutsch, 20. Jh. D. ca. 23,5 cm.

Startpreis: 130 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Zwei Becher.

800/000 bzw. 925/000 Silber, 340 g. Einmal unter dem Boden bez. "Handicap steeple-chase. Adonis", Ortsbez. Lüben und dat 19.6.97. L. Gebrauchsspuren. Deutsch, bzw. Mz. Preisner, USA. H. ca. 15 bzw. 13...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 210 EUR

Aufsatzschale.

Farbloses, reich geschliffenes Kristall mit geschliffenem Zackenrand. Montierter Sockelfuß mit Balusterschaft aus 835/000 Silber. Schauseitig Gravur "Zum 1. April 1958 Karl Tiedke". Um 1958. H. 20, D....

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Zwei Paar und einzelner Leuchter,

je einflammig. 830/000 Silber, gefüllt. Schlichte Formen. Gebrauchsspuren. Schweden, div. Jahresbuchstaben, 20. Jh. H. ca. 5 bis 9 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Russiches Tabaketui.

84 zolotnik Silber, 167 g, Innenvergoldung. Guillochierte Laibung, monog. Kratzer. Mz. "BB", Beschaumeister mit Dat. 1869. 3x 10x 7 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 120 EUR

Leuchter,

dreiflammig. 835/000 Silber, 319 g. Balusterschaft mit seitlichen Armen. Mz. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1940. H. 23, D. 30 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 280 EUR

Zwölf Eislöffel.

800/000 Silber, 318 g. Vergoldete und gestreckte Laffen, Griffenden monog. (legiert). Mz. Gebrüder Bernhart, Ende 19. Jh. L. 14,5 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 242 EUR

Fischbesteck für sechs Personen,

zwölfteilig. 800/000 Silber, 565 g. Geradlinige Griffe. Bestehend aus: Je sechs Fischmessern und -gabeln. Monog. Kratzer. Mz. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen, 20. Jh. L. 18,5 bzw. 21,5 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Zwölf Eislöffel.

800/000 Silber, 410 g. Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 15,5 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 320 EUR

Streuer und Sahnegießer, George III.

925/000 Sterlingsilber, 196 g. Baluster- bzw. Helmform (monog.) mit graviertem bzw. reliefiertem Dekor. Mz. "CF" bzw. verschlagen, Beschau London, mit Jahresbuchstaben 1792 bzw. 1773. H. ca. 15 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Sechs vergoldete Löffel.

Silber, 190 g. Ovale Laffen, Griffenden mit Eselsrücken. Etwas berieben, Kratzer. Mz. "ECH" (wohl für Esaij Carl Hoffmann, um 1787), Beschau Berlin mit Zusatz F und Tremolierstich, Berlin, Ende 18. Jh...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Lissaboner Barockbecher.

Silber (getrieben und gegossen), 92 g. Konische Laibung mit Rocaillenrelief, ungravierte Wappenkartusche, dazwischen Schlangenhautdekor. Gedellt. Beschau für Lissabon, 18. Jh. (Rosenberg 8044), Tremol...

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Gießer im Art Deco-Stil.

925/000 Sterlingsilber, brutto 390 g. Schlichte, glatte Laibung mit geschnitztem Beingriff. Min. gedellt. Mz. Nordisk Silverkonst, Beschau für Helsingborg/Schweden, mit Jahrescode 1948. H. 15,5 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 160 EUR

Sechs Untersetzer.

800/000 Silber, 348 g. Reliefierter Rand. Kratzer. Italien, 20. Jh. D. 10 cm.

Startpreis: 120 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Kleines Tablett im Empirestil.

800/000 Silber, 368 g. Rund, Fahne mit Akanthusrelief. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. D. 23,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 170 EUR

Suppenkelle im "Augsburger Fadenmuster".

800/000 Silber, 250 g. Kelle innen vergoldet. Mz. Wilkens, Bremen, Anf. 20. Jh. L. 33 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 180 EUR

Zwei Zigarettenetuis und zwei Bleistifte.

Mindestens 800/000 Silber, brutto 214 g. Guillochierte Dekore. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. D. 8 bis 11 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Neun div. Vorlegeteile.

800/000 Silber, 244 g (ohne Messer und Gabel mit Metall gewogen). Geradlinige Griffe. Monog. Kratzer. Mz. Wilkens, Bremen, 20. Jh. L. 15 bis 28 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Zwei Paar Kerzenleuchter,

je einflammig. 830/000 Silber, gefüllt. Rand mit umlaufendem Rankendekor bzw. vollflächig mit Rosenrelief. Gebrauchsspuren bzw. 2x gedellt. Schweden, 20. Jh. H. ca. 7,5 bzw. 10 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Polnisches Zigarettenetui.

800/000 Silber, 159 g, Innenvergoldung. Guillochierte Laibung. Kratzer. Mz. "IM", Polen, nach 1920. D. 9x 11 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 260 EUR

Biedermeier-Menagengestell.

Silber, 349 g. Vier Halterungen mit Frauenreliefes, diese mit Füllhörnern, mittiger Griff. Rechteckige Bodenplatte auf Kugelfüßen. Verputzte Beschau, 1. Hälfte 19. Jh. 27x 21x 9 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 200 EUR

Girandole im Barockstil,

vierflammig. 925/000 Sterlingsilber. Baluster mit vier geschweiften Armen, auf godroniertem Sockel (gefüllt). Mz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh. H. 18 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Kleines Tablett.

925/000 Sterlingsilber, 293 g. Rund mit mehrpassig ansteigender Fahne und profiliertem Rand. Auf vier Füßen. Im Spiegel Widmungsgravur und dat. 1979. Mz. "JR", Birmingham. D. 21 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 100 EUR

Drei Pillendosen und Flakon.

a) 800/000 Silber, 44 g, Innenvergoldung. Rund mit floralem Gravurdekor. D. 5,5 cm; b) 835/000 Silber, 22 g. Oval mit reliefiertem Blumendekor im Barockstil. Klappdeckel. D. 4x 3 cm; c) Messing/Bronze...

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 130 EUR

Saucenkelle und zwei Vorlegelöffel.

12 Lot bzw. 800/000 Silber, 336 g. Verschiedene Fomen, teils reliefiert und zweimal monog. Deutsch, 19.Jh. bis um 1900. L. 29 bis 34 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 150 EUR

Gießer, Schälchen, Fußbecher und -schale.

800/000 bzw. 925/000 Silber, 280 g. Verschiedene, schlichte Formen (1 Henkel fehlend). Gebrauchsspuren. Deutschland bzw. England, 20. Jh. H. 2 bis 9,5 cm.

Startpreis: 100 EUR
Ergebnis: 140 EUR

Sechs Speiselöffel.

Meist 800/000 Silber, 308 g. Floral gravierte Griffe, viermal mit rotem Besatz und Eselsrücken. Gebrauchsspuren, zweimal mit Inschrift. Dabei Mz. OEHRENS, 19./20. Jh. L. ca. 22 cm.

 

 

Sie haben Fragen?

Telefon: +49 30 821 69 79

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

E-Mail: kontakt@auktion-dannenberg.de 

 

 

Folgen Sie uns

 

 

Konto

Registrieren Sie sich kostenlos

Zum Login

 

 

Auktionseinladung




Ich möchte den Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.


Vielen Dank dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um die Registrierung erfolgreich abzuschließen, erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Diesen müssen Sie bestätigen, erst dann dürfen wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen.
Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.